Beratung

Sie wünschen sich Tiere in Ihrer Institution, wissen aber nicht, wie Sie es angehen sollen?

Eine schöne Tieranlage ist ein Hingucker und wird gerne aufgesucht.
Was braucht es, damit die Anlage schön bleibt? Wie bleibt das Tier/ die Tiere gesund und aktiv? Welche Ansprüche haben die Tiere der gehaltenen Tierart?  Welche alltäglichen Verrichtungen müssen gemacht werden und welche grösseren Arbeiten stehen regelmässig an? Wie sieht es mit dem Zeitbudget und den Ausgaben aus? Welche gesetzlichen Vorgaben müssen eingehalten werden?
Vom groben Überblick bis zum detaillierten Konzept – kontaktieren Sie mich.

Sie haben bereits Tiere doch das Konzept fehlt oder deckt nur Teilbereiche ab?

Oftmals werden Tiere von engagierten Mitarbeitenden angeschafft und versorgt. Oder die Tiere „sind schon lange da“ und es ist unklar, wer sich hauptverantwortlich fühlt. Auch  Dynamiken wegen unterschiedlichen Sichtweisen können sich ergeben – Belastungen, die die Freude trüben.
Gerade wenn die Ziele der Tierhaltung nicht klar sind, fehlt Orientierung in welche Richtung es gehen soll. Mit den Zielen der Tierhaltung wird man sich eher einig, wie die Prozesse sein sollen, die Einzelpersonen werden entlastet. Neue Mitarbeitende können sich informieren. Die Tierhaltung bekommt klare Strukturen, wie andere Bereiche im Betrieb.

Konzeptarbeit

Vieles ist zu überlegen, wenn eine Institution mit einer Tierhaltung bereichert ist.
Ein umfassendes Konzept schafft Übersicht über die anfallenden Tätigkeiten. Es berücksichtigt die verschiedenen Ziele und Bedürfnisse. Es  liefert Handlungsanweisungen und gibt Klarheit, an was ferner zu denken ist.

Hier liefere ich gerne Unterstützung.
Im Austausch finden wir heraus, was Sie sich vorstellen und erstellen die Struktur, wie dies gut gelingen kann.
Die Auseinandersetzung ist ein Prozess – einiges ist schnell klar und aufgeschrieben, anderes bedarf Bedenken über die eigenen Werte und die Haltung dazu – beispielsweise wie werden wir vorgehen, wenn ein Tier verletzt ist: Umgang mit der geleisteten Überzeit für den Tierarztbesuch, die Wundversorgung, die Schmerzmittelgabe, die Beobachtungen und das Dokumentieren, wie ist das Budget, wer entscheidet überhaupt über das Prozedere, wer muss darüber informiert werden, wie halten wir alles schriftlich fest, um es nachvollziehbar zu machen,…

Idealerweise findet die Erarbeitung des Konzeptes vor der Anschaffung der Tiere statt, insbesondere die Festlegung der Ziele, was auch die Konstruktion der Anlage beeinflussen kann.

Die Erarbeitung eines Konzeptes sollte nicht unterschätzt werden: Was jetzt investiert wird an Zeit und Überlegungen, schafft später Klarheit und Struktur.