für Schulen
Die Möglichkeit für die Kinder, mit Vögel in Kontakt zu kommen, sind im Alltag weniger gegeben als mit Säugetieren, was die Tierbesuche unvergesslich macht.
Die Ziele des Tierbesuches können aus den aktuellen Klassenthemen oder des Lehrplans sein, beispielsweise umweltpädagogische Themen wie „Lebensräume“ oder biologische Themen wie „der Körper“.
Auch die Gruppendynamik betreffende Dauerbrenner eignen sich, z.B. „Rücksicht nehmen“, „Zuhören“, „mutig sein“,…
Die Kinder lernen sich selbst und sich gegenseitig von einer andern Seite kennen: wer getraut sich, die Wachteln aus der Hand zu füttern? Muss ich Angst haben, wenn der Vogel auf mich zuläuft? Wieso halten sich die Tiere beim einen Kind mehr auf als beim andern?